Discussion:
Ruhestrom am KFZ
(zu alt für eine Antwort)
Sebastian Adamczyk
2009-01-31 11:23:19 UTC
Permalink
Hallo,

vielleicht gibt es einige Kundige die dazu eine Aussage machen könnten:
Wieviel Ruhestrom ist bei einem abgestellten Fahrzeug "gesund" (also
Zündung aus, Licht aus, Radio aus etc... wie man es eben so abstellt).
Hatte heute morgen eine leere Batterie, okay, die Batterie ist schon ein
paar Jahre alt (ich glaub 5) und schon am letzten WE ging das Anlassen
schon schwerer und bin deswegen auch eine länger Strecke gefahren um sie
laden zu lassen. Ich hab Sie heute einfach getauscht gegen eine neue,
bin aber dennoch unsicher, ob der Fehler nicht doch nur allein am Alter
(oder Defekt) gelegen haben könnte.
Also habe ich mir ein Meßgerät genommen und den Ruhestrom (wenn man den
so nennt) mal gemessen. Wenn ich das Messgerät anschließe liegt er ca.
2-3sec bei 0.47A, dann fällt er auf 0.01-0.02A ab, wo er auch bleibt
(zumindest die nächsten 5min, länger habe ich das Messgerät nicht
drangelassen).
Also dass ein Auto abgestellt noch Strom zieht ist klar (Uhr,
Bordcomputer oder sowas halt), ich frage mich halt nur ob 0.01-0.02A
normal sind?

Danke für Ratschläge oder Hinweise, Grüße,
Sebastian
P.S. es handelt sich im einen alten BMW Bj 1986, 66Ah Batterie mit
normaler Serienausstattung
Manfred Albat
2009-01-31 13:14:32 UTC
Permalink
Post by Sebastian Adamczyk
Hatte heute morgen eine leere Batterie, okay, die Batterie ist schon ein
paar Jahre alt (ich glaub 5) und schon am letzten WE ging das Anlassen
schon schwerer und bin deswegen auch eine länger Strecke gefahren um sie
laden zu lassen.
Bedenke auch, es ist jetzt relativ lange relativ kalt
und ohnehin die Jahreszeit mit dem erhöhten Strombedarf.
Post by Sebastian Adamczyk
Also dass ein Auto abgestellt noch Strom zieht ist klar (Uhr,
Bordcomputer oder sowas halt), ich frage mich halt nur ob 0.01-0.02A
normal sind?
Ohne es wirklich zu wissen, denke ich mir: 10-20mA sind
lächerlich wenig. Da könnte eine kleine Mardescheuche
schon locker mehr verbrauchen. Verliert das Radio sein
"Gedächtnis", wenn Du d1e Batterie abklemmst? Dann wäre
da gleich noch ein stiller Verbraucher.

Ich würde mir bei so einem Wert keine Sorgen machen.

Beim nächsten Vorfall dieser Art würde ich zu einer
kleinen unabhängigen Werkstatt oder zur Stammwerkstatt
gehen. An einem speziellen Batterietestgerät (1x ohne,
1x mit Last) wird die Batterie schnell die "Hose runter-
lassen" müssen...
--
Manfred Albat
der computer rechnet, der mensch zählt!
Thomas Bliesener
2009-01-31 14:14:19 UTC
Permalink
Post by Sebastian Adamczyk
Hatte heute morgen eine leere Batterie, okay, die Batterie ist schon ein
paar Jahre alt (ich glaub 5)
Das ist ein ganz normales Alter zum Sterben.
Post by Sebastian Adamczyk
2-3sec bei 0.47A, dann fällt er auf 0.01-0.02A ab, wo er auch bleibt
66Ah Batterie mit
Wenn ich jetzt mal 66 Ah / 0,02 A rechne (Selbstentladung und anderes
außer acht lassend), komme ich auf 3300 h also 137,5 Tage. Damit noch
etwas Saft zum Anlassen bleibt, solltest Du ihn nicht ganz so lange
stehen lassen. ;)
--
bli
Michael Spohn
2009-01-31 16:23:31 UTC
Permalink
Moin Sebastian,
Post by Sebastian Adamczyk
Hatte heute morgen eine leere Batterie, okay, die Batterie ist schon ein
paar Jahre alt (ich glaub 5) und schon am letzten WE ging das Anlassen
schon schwerer und bin deswegen auch eine länger Strecke gefahren um sie
laden zu lassen. Ich hab Sie heute einfach getauscht gegen eine neue,
bin aber dennoch unsicher, ob der Fehler nicht doch nur allein am Alter
(oder Defekt) gelegen haben könnte.
In den Batterien bildet sich unten Schlamm, leitfähiges Material, das
von den Platten nach unten sinkt. Und irgendwann gibt es halt einen
schleichenden Kurzschluß zwischen zwei Platten. Die restlichen Zellen
der Batterie werden auch wieder aufgeladen, aber der Kurzschluß in einer
Zelle entlädt den Rest relativ schnell wieder. Die Ladung hält im Sommer
immer noch gerade so, aber im Winter wird beim Start so viel verbraucht,
daß die Wiederaufladung nicht mehr genügt.

Das passiert also meistens schon während der ersten Frosttage. War
zumindest bei mir immer so, und auch grundsätzlich dann, wenn ich
dringend wohin wollte. :-(
--
Tschüß
Michael
Ralf Döblitz
2009-01-31 16:06:56 UTC
Permalink
Sebastian Adamczyk <***@yahoo.de> schrieb:
[...]
Post by Sebastian Adamczyk
Also dass ein Auto abgestellt noch Strom zieht ist klar (Uhr,
Bordcomputer oder sowas halt), ich frage mich halt nur ob 0.01-0.02A
normal sind?
Das hört sich ziemlich realistisch an (auch das Radio dürfte bei
modernen Geräten noch etwas Ruhestrom brauchen). Wenn du einfach mal mit
0.1A ansetzt, dann wäre eine 43Ah Batterie nach 430 Stunden theoretisch
vollkommen leer, das wären mehr als 17 Tage. Bei den von dir genannten
Werten sollte auch nach vier Wochen noch genug Restladung vorhanden
sein, um das Auto zu starten.

Ralf
--
Ralf Döblitz * Schapenstraße 6 * 38104 Braunschweig * Germany
Phone: +49-531-2361223 Fax: +49-531-2361224 mailto:***@doeblitz.net
Homepage: http://www.escape.de/users/selene/
Mit UTF-8 kann man gleichzeitig äöüßÄÖÜæœłø‱¼½¾¤¹²³¢€£¥¶§¬÷×±©®™¡¿ verwenden…
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...